Das Vergabeportal NRW ist die zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Vergabewesen in NRW.
Über das Portal können Kommunen und Unternehmen eigene Bekanntmachungen veröffentlichen.
Außerdem bietet es die Möglichkeit zum Austausch von Dokumenten für Vergabenachprüfungsverfahren zwischen den Vergabekammern, dem OLG Senat Köln und Vergabestellen.
Das Vergabeportal NRW wurde unter Verwendung von deGov und des LandesCMS NRW (nrwGOV) entwickelt.
Es bietet für interessierte Kommunen und Angestellte des Landes sowie von Unternehmen eine Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Vergabewesen des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Portal wurde dabei mit unterschiedlichen Informationen für Kommunen, Land und Wirtschaftsvertreter zielgruppenbasiert aufgebaut. Die Abbildung der verschiedenen Zielgruppeninhalte erfolgt über das Drupal Modul “Permission by Terms”.
Das Vergabeportal NRW wurde von d-NRW in Auftrag gegeben. Deren Bedarfsträger sind das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie das Finanzministerium.
Das Projekt hatte insgesamt 4 Ziele:
1. Portierung des alten Vergabeportals von Drupal 7 auf Drupal 8
2. Portierung des Veröffentlichungsclient auf Drupal 8
3. Entwicklung einer Datenaustauschplattform für Nachprüfungsverfahren
4. Archiv und Suchfunktion für Vergabeverfahren in NRW
Die Umsetzung dieser Ziele wurde bereits durch das Vergabeportal des Landes Brandenburg in Teilen demonstriert (bzw. befindet sich noch in der in der Durchführung).
Das Hauptziel des Projektes war der Relaunch des alten auf Drupal 7 basierenden Portals auf Drupal 8 mit der Drupal Distribution nrwGOV. Gleichzeitig sollte hierbei der alte Funktionsumfang der Seite mit neuen Funktionen erweitert werden. Durch die Portierung des alten “Veröffentlichungsclient” und den Neubau der Zielgruppenbereiche sollten Unternehmen und Kommunen die Möglichkeit haben, sich über vergangene Ausschreibungen zu informieren.
Auf Basis der Entwicklung des Nachprüfungsmoduls wurde den Vergabekammern ein Tool geliefert, mit dem der Austausch von Vergabeakten über den Postweg nicht mehr notwendig ist und einzelne Vergabestellen einfach, barrierefrei und rechtssicher Akten direkt aus Vergabeplattformen übertragen können.
Hierdurch verringert sich für Kommunen sowie Unternehmen der bürokratische Aufwand erheblich und Vergabekammer erhalten einen zeitgemäßen Zugriff auf die digitalen Akten.
Über das Vergabearchiv haben interessierte Anbieter von Dienstleistungen und Produkten eine Anlaufstelle, um nach bisherigen Vergabeverfahren, Mitbewerbern sowie potentiellen Kunden suchen zu können.
Einige Module für die Anbindung an verschiedene Vergabeplattformen gab es leidlich nur für Drupal 7, was demnach für Drupal 8 Neuentwicklungen zur Folge hatte.
Dieses Projekt hat unter anderem dank seines Nachprüfungstools die Verwaltung auf dem Weg zur Digitalisierung weiter nach vorne gebracht. Das schenkt nicht nur der Verwaltung selbst, sondern auch den Anwendern des Vergabeportals Zeit und Freiheit.