Im Zuge der Markteinführung des gleichnamigen Print-Apothekenmagazins My Life wurde das Logo der Marke verändert und gab den perfekten Anlass, das Design des Online Portals komplett zu erneuern.
Das Online Gesundheitsportal mylife.de hatte seinen Launch in 2016. Seit dem Livegang wurden zahlreiche Features und Optimierungen umgesetzt, das grundsätzliche Design jedoch beibehalten. Im Zuge der Markteinführung des gleichnamigen Print-Apothekenmagazins My Life wurde das Logo der Marke verändert und gab den perfekten Anlass, das Design des Online Portals komplett zu erneuern. Zudem wurde das Portal um einen Achtsamkeitsbereich „Balance“ erweitert, der sich farblich vom Rest der Seite abhebt. Fokus des Relaunches waren die Neustrukturierung des Contents, eine intuitive und mobile-first User Experience für unsere User sowie innovative Werbemöglichkeiten für unsere Werbekunden.
Das Design verantwortet galaniprojects GmbH, die Software Entwicklung die undpaul GmbH.
Das große Ziel des Relaunches war, eine herausragende User Experience für die Nutzer zu schaffen, die zum größten Teil von mobilen Geräten auf unsere Inhalte zugreifen. Dabei stand das intuitive mobile-first Design in Einklang mit der Qualität des Contents im Vordergrund. So wurden beispielsweise, statt Artikel einfach einem Channel zugeordnet, Themenwelten aufgebaut, die einen Gesamtüberblick über ein Thema geben und mit verschiedenen Teasern auf passende Artikel, die sich mit spezifischeren Fragen zum Thema auseinandersetzen, verlinken. Von diesen Artikeln gelangt der User problemlos mit einer „zurück zum Thema XY“ Leiste zur Themenwelt. Eine mitscrollende Anchor Navigation bringt den User zudem zum gewünschten Textabschnitt. Die Qualität des CoDurch den Einsatz von Thunder IIntents wird durch die neuen Expertenprofile bestärkt, mit welchen die Kontrolle der Texte von renommierten Medizinern und Experten dem User dargestellt werden können.
Die große Herausforderung lag zum einen in der Neustrukturierung des bestehenden Contents. Durch die Einführung von Themenwelten konnten die bestehenden Artikel nicht einfach umgezogen werden, sondern mussten alle neu eingeordnet werden. Zunächst musste mithilfe einer Taxonomy Vocabulary eine neue Term-Struktur angelegt werden, die den kompletten Gesundheits- und Achtsamkeitsbereich abdeckt. Mit der anschließenden Vertaggung der Artikel wurden diese dann automatisch einer Themenwelt zugeordnet.
Die nächste Herausforderung lag im Design. Hier musste das tendenziell schwierige und sterile Thema Gesundheit gestalterisch positiv aufgeladen werden. Es musste darüber hinaus beachtet werden, dass allen Altersgruppen, sowohl eine jüngere, als auch ältere Zielgruppe, die vom Content von mylife.de angesprochen werden, eine intuitive Usability geboten wird. Es war also auf eine gestalterische Frische und eine von der Zielgruppe erwartete Benutzerführung geachtet werden.
mylife.de ist ein hervorragendes Beispiel, wie modernes Design und komfortable Benutzerführung mit Drupal umgesetzt weden können. Es wurde gestalterisch erreicht, das eher sensibel besetzte Thema Gesundheit positiv aufzuladen. Drupal hat dabei geholfen durch eine Taxonomy-Struktur die Neuordnung der vorhandenen Inhalte zu erreichen und damit die Benutzerfreundlichkeit des Portals deutlich zu erhöhen.