Direkt zum Inhalt
Splash Awards Logo

Marimekko Preloved – Circular E-Commerce Plattform auf Drupal Commerce

Projektdetails

Übersicht Projekt anschauen
Kategorie: E-Commerce
Status: Nominee
Titel: Marimekko Preloved – Circular E-Commerce Plattform auf Drupal Commerce
Einreichendes Unternehmen: sdev
Für den Kunden: Marimekko Oyj

Zusammenfassung

Erste markeneigene Recommerce-Plattform Europas auf Drupal Commerce – Circular E-Commerce mit Moderation Workflows & Next.js.

Projektbeschreibung

Marimekko Preloved ist eine Enterprise-Resale-Plattform, die auf Drupal Commerce basiert und über ein vollständig decoupled Next.js-Frontend verfügt. Über die Plattform können Kund:innen authentische Marimekko-Produkte einfach kaufen und verkaufen. Die Plattform verbindet klassische E-Commerce-Funktionalitäten mit Innovationen des Circular Commerce wie moderierten Workflows, Dynamic Pricing, Multi-Origin Shipping, automatisierten Benachrichtigungen und Cross-Device Seller Journeys.

Die Lösung ist mehr als ein Shop: Sie ist ein Composable-Commerce-Framework, das modulare Features wie Custom Moderation States, Stripe-basierte Delayed Payouts, Solr Matching, Dynamic Pricing Engine und PUDO (Pick-up Drop-off) Store Portal vereint. Marimekko Preloved zeigt, wie sich Drupal Commerce als Basis für zukunftsweisende, nachhaltige Geschäftsmodelle nutzen lässt.

Projektziele und -ergebnisse

Ziele:

  • Aufbau einer eigenen Recommerce-Plattform mit voller Daten- und Markenhoheit, unabhängig von Drittanbietern.
  • Nahtlose Seller Journey: Produkterkennung mit interner Katalogsuche (Solr), Condition Tagging, automatisierte Moderation.
  • Flexible Logistik: Multi-Origin Shipping über Posti API, inkl. Store Drop-Off und Home Delivery.
  • Es wurden neue digitale Touchpoints zur Bindung und Gewinnung von Kund:innen geschaffen.
  • Nachhaltigkeit: Verlängerung des Produktlebenszyklus und Reduzierung von Textilabfällen.

 

Ergebnisse:

  • Launch: 20.12.2024, Go-Live nach nur 9 Monaten Projektlaufzeit.
  • Bereits in den ersten acht Wochen wurden über 500 Listings erreicht und eine hohe Adoption in der Kernzielgruppe erzielt.
  • Das Nutzer:innen-Feedback ist durchweg positiv: Vertrauen, Benutzerfreundlichkeit und Markenidentität werden gelobt.
  • Es wurden neue Redaktions- und Backoffice-Tools für Moderation, Dispute-Handling und kuratierte Kollektionen eingeführt.
  • Die Plattform ist modular aufgebaut und SaaS-fähig, sodass weitere Fashion-Brands sie adaptieren können.

Weitere Informationen

Herausforderungen

  • Moderated Product Lifecycle: Umsetzung komplexer moderation states (review, active, needs changes, rejected, unlisted) mit ECA Triggern, granularen Rollenrechten und automatischen Notifications.
  • Authenticity Checks: Zwei Pfade für Sellers (Base Product Matching vs. Custom Listing) mit automatischen und manuellen Prüfungen.
  • Delayed Payouts: Custom Stripe Workflow, Payouts erst nach Akzeptanz durch den Käufer; Synchronisation mit der Posti-API und Eskalationslogik bei Disputen.
  • Cross-Device Seller Flow: Mithilfe des QR-Codes kann die Übergabe vom Desktop auf Mobile für Bilderupload und Condition Checks erfolgen. Zudem ist eine Session Continuity mit automatischem Sync möglich.
  • Multi-Origin Shipping: Dynamische API-Abfragen mit Posti: Käufer kann pro Produkt Versandoptionen wählen. Custom PUDO-Portal für Stores zur Verifizierung und Übergabe.
  • Dynamic Pricing Engine: Regelbasierte Preisreduktionen im Zeitverlauf, Produkt-Boosting im Frontend sowie Echtzeit-Updates in Listings.
  • Decoupled Layout Builder: Die Custom JSON Bridge für den Layout Builder ermöglicht es Redakteur:innen, Content ohne technisches Know-how zu gestalten – auch in einem Headless Setup.
  • Search & Matching: Search API + Solr für Discovery und internes Katalog-Matching bei Seller Flows.
  • Migration: Zehntausende Records (Produkte, User, Kataloge) via Feeds migriert, inkl. Images und Ownership History.
  • Architektur: Vollständig headless mit Secure Proxy Layer, restriktivem API Access, Docker Deployments, CI/CD Rollbacks, EU-basiertem Hosting.

Warum sollte dieses Projekt bei den Splash Awards gewinnen?

Marimekko Preloved ist ein Leuchtturmprojekt für Circular E-Commerce mit Drupal Commerce:

  • Innovation: Die erste markeneigene Recommerce-Plattform Europas basiert auf Drupal.
  • Community Value: Intensive Erweiterung von Contrib-Modulen (Commerce, JSON:API, Layout Builder, Search API + Solr, ECA, Metatag, Redirect, Private Message).
  • Business Impact: Bereits kurz nach dem Launch gab es hunderte Verkäufe, neue Zielgruppen wurden erschlossen und es kam zu einer messbaren Umsatzsteigerung im Resale-Segment.
  • Technologie: Decoupled Commerce, modulare Workflows (Moderation, Dynamic Pricing, Multi-Origin Shipping) und eine SaaS-fähige Architektur.
  • Design & UX: Geführte Journeys, intuitive Prozesse, Cross-Device Flows, barrierearm nach WCAG 2.1.
  • Nachhaltigkeit: Jedes Produkt, das weiterverkauft wird, verlängert seinen Lebenszyklus und reduziert Textile Waste.

 

Fazit:
Marimekko Preloved zeigt, dass Drupal Commerce mehr ist als ein Shop-System: Es ist eine Composable Commerce Plattform, die komplexe Enterprise-Anforderungen abbilden und gleichzeitig einen Beitrag zur Circular Economy leisten kann.