Nachhaltige Forstwirtschaft modern präsentiert: Informationsportal für Bürger, Waldbesitzer und Fachpublikum zum Klimawald der Zukunft.
Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) bewirtschaften rund 30 % der gesamten Waldfläche Bayerns und sind damit einer der größten Forstbetriebe Europas. Mit dem Relaunch der Website www.baysf.de wurde eine moderne, barrierearme und nutzerorientierte Plattform geschaffen, die Information, Transparenz und Service in den Mittelpunkt stellt. Das neue Webportal richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Waldbesitzende, Holzabnehmer, Umweltinteressierte sowie Medien und politische Akteure.
Die zentrale Zielsetzung des Projekts war der Aufbau einer klar strukturierten, responsiven Website mit besserer Orientierung durch nutzerzentrierte Informationsarchitektur. Dabei wurde eine moderne, Drupal-basierte Lösung für redaktionelle Flexibilität implementiert, die die Integration von standortspezifischen Inhalten für 41 Forstbetriebe ermöglicht sowie ein umfassendes Nachhaltigkeitsportal zur Waldnutzung und Klimaschutz bereitstellt.
Der digitale Neustart umfasste die komplette Modernisierung der bisherigen Webpräsenz hinsichtlich Technik, Design, Usability und Barrierefreiheit. Im Fokus stand dabei der Nutzerfokus mit einer deutlichen Vereinfachung der Informationsfindung für unterschiedliche Zielgruppen.
Ein wesentliches Ziel war die redaktionelle Autonomie durch den Aufbau einer flexiblen CMS-Struktur mit zentraler und dezentraler Bearbeitungsmöglichkeit. Gleichzeitig sollte die Marke BaySF durch ein konsistentes visuelles Erscheinungsbild und die überzeugende Darstellung der gesellschaftlichen Relevanz gestärkt werden. Die technische Skalierbarkeit wurde von Anfang an mitgedacht, um das System auf zukünftige Erweiterungen vorzubereiten.
Erreichte Projektergebnisse
Der Relaunch konnte erfolgreich im geplanten Zeit- und Budgetrahmen umgesetzt werden. Dabei wurde eine signifikante Verbesserung der Ladezeiten, Mobiloptimierung und SEO erreicht.
Das Ergebnis ist eine zentrale Plattform für Informationsangebote, News, Downloads, Kontakt und Karrierethemen mit eigenständigen Microsites für alle Forstbetriebe mit lokalisierbaren Inhalten. Die Lösung erfüllt moderne Webstandards inklusive DSGVO-Konformität und BITV-Anforderungen.
Der Erfolg zeigt sich in den positiven Rückmeldungen von internen und externen Stakeholdern sowie in deutlich gestiegenen Nutzerzahlen und einer erhöhten Verweildauer seit dem Launch.
Ein zentrales Projektziel war es, die komplexe Organisationsstruktur der Bayerischen Staatsforsten mit ihren über 40 regionalen Forstbetrieben, diversen Zielgruppen und umfangreichen Themenbereichen in eine klare, benutzerfreundliche Website zu überführen.
Besondere Herausforderungen dabei:
Kommunikation zu Fachbereichen
Die Kommunikation mit den Fachbereichen erfolgte über regelmäßige Jour Fixes und Reviewrunden. Eine zentrale Steuerungsgruppe (Fachbereich Kommunikation & IT) übernahm die Koordination zwischen den dezentralen Anforderungen und der technischen Umsetzung.
Wesentliche Erfolgsfaktoren waren:
Diese enge, strukturierte Zusammenarbeit ermöglichte es, aus einer Vielzahl an Einzelinteressen eine gemeinsame, überzeugende Plattform zu schaffen.
Die neue Website der Bayerischen Staatsforsten beweist, dass auch eine öffentlich-rechtliche Institution mit komplexer Struktur, vielfältigen Inhalten und hohen Anforderungen an Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit eine moderne, nutzerzentrierte und leistungsstarke Plattform auf Basis von Drupal realisieren kann.
Besonders hervorzuheben: