Direkt zum Inhalt
Splash Awards Logo

AuPairWorld - Zukunftsfähige Architektur der weltweit führenden Matching-Plattform für Au-pairs und Gastfamilien

Projektdetails

Übersicht Projekt anschauen
Kategorie: Bildung
Status: Nominee
Titel: AuPairWorld - Zukunftsfähige Architektur der weltweit führenden Matching-Plattform für Au-pairs und Gastfamilien
Einreichendes Unternehmen: AuPairWorld GmbH
Für den Kunden: AuPairWorld GmbH

Zusammenfassung

Strategische Datenstruktur und Entkopplung von Website und Kommunikationsplattform für bessere Bedienbarkeit und mehr Service für rund 40.000 aktive Nutzer.

Projektbeschreibung

AuPairWorld ist die weltweit führende Matching-Plattform für Au-pairs und Gastfamilien. Mit seiner Gründung im Jahr 1999 hat AuPairWorld die Art und Weise, wie Au-pair-Aufenthalte zustanden kommen, grundlegend verändert: mit einem klaren Fokus auf eine selbstbestimmte Suche und Unterstützung der Nutzer mit relevanten Informationen rund um ihren Au-pair-Aufenthalt.

2021 wurde die gesamte Plattform auf das Drupal Framework migriert und seitdem kontinuierlich erweitert und optimiert. Mit dem neuesten Relaunch wurden Webseite und Kommunikationsplattform systemseits getrennt, um Nutzern und Mitarbeitenden eine deutlich verbesserte User Experience zu bieten und die Plattform weiter skalieren zu können.

Ziel von AuPairWorld ist es, dass Au-pairs und Gastfamilien einander selbstbestimmt finden können. Die Hauptaufgabe von aupairworld.com besteht deshalb darin, Gastfamilien und Au-pairs eine Online-Plattform zu bieten, auf der sie sich rund um die Uhr informieren und sich selbst präsentieren und suchen können. Dafür benötigt die Plattform eine moderne, stabile Website, die mit der Zeit geht und eine verlässliche Kommunikationsmöglichkeit zwischen Au-pairs und Gastfamilien bietet.

Bisher waren diese beiden Elemente (Information und Kommunikation) miteinander verwoben. Wartung und Erweiterungen wurden zunehmend komplexer, da jedes Mal das komplexe Backend inklusive aller Kommunikationen mit Tausenden von Datensätzen angepasst werden musste.

Um eine gute Basis für die Zukunft zu schaffen und eine gute Skalierbarkeit zu gewährleisten, wurde eine grundlegende Modernisierung der technischen Infrastruktur beschlossen. Die informative Website und die Kommunikationsplattform sollten nebeneinander bestehen. Die Lösung war eine duale Architektur mit optimierter UX, bei der der Wechsel zwischen den beiden Komponenten unbemerkt ablaufen und nur eine einmalige Anmeldung für die Nutzenden nötig sein sollte. 

Projektziele und -ergebnisse

Bei der geplanten Modernisierung der Plattform standen die barrierefreie Webseite und die optimierte User Experience im Mittelpunkt.

Der Bedarf für eine Modernisierung entstand aus dem Feedback der Nutzenden nach flexibleren Filtermöglichkeiten und einer Matching-Funktion (EasyFind), die weniger starr und dadurch nicht mehr als einschränkend empfunden werden würde. Häufige Reloads der Seiten sollten vermieden werden.

Bestehende Filter wurden strategisch in den Vordergrund gestellt, um maximale Flexibilität zu gewährleisten. Dabei wird auf Seiten-Reloads fast vollständig verzichtet. 

Die EasyFind-Funktionalität ist nach dem Relaunch vollständig barrierefrei aufgebaut. Dies wird durch die headless bereitgestellte Architektur möglich.

Single-Sign-On unterstützt diese verbesserte Nutzererfahrung, da alle wichtigen Kommunikations- und Suchfunktionen jederzeit direkt verfügbar sind. Die Nutzenden bewegen sich unbemerkt zwischen der Kommunikations- und der Informationsplattform. Das erweiterte Content-Management-System bietet den Content-Editoren bei der Verwaltung des mehrsprachigen Contents mit über 350 Seiten pro Sprache mehr Flexibilität bei der Inhaltserstellung und vereinfacht die Pflege und Wartung.

Das neue, frische Design basiert auf Storybook und ist harmonisch auf das Design der Plattform abgestimmt.

Die Erfolge der Plattformmodernisierung sind messbar:

Die Zahl der Registrierungen von Au-pairs und Gastfamilien stieg im Monat Juli um 40% an. Der organische Traffic verdoppelte sich (+104%) und die Nutzer-Engagement-Zeit erhöhte sich um 53% (von 11h33m auf 17h40m), was die deutlich verbesserte Plattform-Erfahrung unterstreicht. Gleichzeitig wurde die Content-Bearbeitung und Website-Optimierung deutlich erleichtert, was zu erheblichen Zeitersparnissen bei den Mitarbeitern führt und die Anbindung von KI-Komponenten ermöglicht. Durch die reduzierte Komplexität wurden Wartung und Pflege einfacher. Besonders deutlich zeigt sich der Erfolg in der erheblichen Verbesserung der Core Web Vitals, insbesondere bei der mobilen Nutzung: Die Time to First Byte verbesserte sich um 132% und die Chat-Ladezeiten reduzierten sich um 75% (auf 0,72s). 

Die Plattform war während des gesamten Projekts mit Ausnahme einer kurzen Downtime beim Go-Live durchgängig verfügbar. Diese technischen Fortschritte schaffen außerdem eine solide Basis für weitere Optimierungen und die geplante Weiterentwicklung zur App.

Weitere Informationen

Herausforderungen

Herangehensweise

Um die User Experience zu verbessern und stabil und modern zu gestalten, wurde das über Jahre gewachsene Backend genau analysiert. Die Komplexität der Plattform erforderte eine durchdachte Herangehensweise, um eine app-ähnliche Benutzererfahrung, insbesondere auf Mobilgeräten zu schaffen und gleichzeitig die Barrierefreiheitsrichtlinien umzusetzen.

Nach der Systemanalyse durch 1xINTERNET evaluierten wir eine mögliche Trennung von Plattform und Website. Diese Trennung ermöglicht einen kompletten Neustart ohne Altlasten und nutzt die volle Flexibilität der Contentverarbeitung und SEO-Optimierung des 1xINTERNET DXP-Produkts.

Alle aktuellen Inhalte mussten während der Umsetzung bestehen bleiben. Parallel zum laufenden Betrieb wurde die Plattform für die kommende Iteration vorbereitet.

Die neue Lösung

Im Juli 2025 ging die entkoppelte Lösung live: Die neue modulare Architektur trennt die Website mit Informationen und öffentlicher Präsentation von der Kommunikationsplattform für die private Kommunikation zwischen Au-pairs und Gastfamilien. Crossdomain-Tracking ermöglicht einen unmerklichen Wechsel zwischen beiden Plattformen und unterstützt Single-Sign-On. Eingeloggte Plattform-Nutzer werden auch im CMS erkannt und erhalten Zugriff auf das Communication Dashboard, den Messenger und EasyFind.

Die Website beschränkt sich für registrierte Nutzer auf wenige Inhalte wie die Profilerstellung, das Login und die Registrierung. Nach dem Einloggen gelangen sie auf die Kommunikationsplattform für den Austausch zwischen Au-pairs und Gastfamilien. Ein durchgängiges Design sorgt für einen nahtlosen Systemwechsel.

Es wurden fehlende Headless-Funktionalitäten für das Benutzer-Dashboard ergänzt, darunter EasyFind-Ergebnisse, Favoriten, Profildetails und Onboarding-Funktionen. Das Resultat ist ein einseitiges Dashboard, bei dem Benutzer weder die Seite verlassen noch neu laden müssen. Es funktioniert headless und lässt sich in die neue CMS-Website einbinden.

Die Website

Für die Website wurde das vorkonfigurierte Content-Management-System 1xINTERNET auf Drupal-Basis implementiert. Das modulare System ist barrierefrei und beliebig erweiterbar.

Für nicht registrierte Nutzer steht auf der Website eine Suche mit reduzierten Filtern zur Verfügung, die Profile passend zu den ausgewählten Filtern anzeigt, aber nur wenige Informationen zu den Nutzern beinhaltet. Die Ergebnisse werden in einer Art „Schaufenster“ visualisiert.

Siehe Bild "Find your Au Pair"

Die Website beinhaltet eine Volltextsuche und ist für mehrsprachige Anwendungen optimiert. Die integrierte „Content Editor Experience” erleichtert durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Erstellung und Verwaltung von Inhalten mit Tagging, Zusammenfassen und Textsupport.

Editoren nutzen eine Media Library für bestehende Design-Komponenten und Multimedia-Inhalte, wodurch die Corporate Identity gewahrt bleibt. Die benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche mit intuitivem Design beschleunigt die Bearbeitung.

Das systematisch strukturierte Markup (JSON-LD) sorgt für eine gute SEO-Performance.

Die Kommunikationsplattform

Die Headless-Plattform zur Kommunikation zwischen Au-pairs und Gastfamilien wurde einem Design-Relaunch unterzogen und präsentiert sich heute mit einem frischen, modernen Look, einer intuitiven Benutzerführung sowie einem Mobile-First-Ansatz.

Um das Bedürfnis nach einer flexibleren Suche zu erfüllen, wurden die Suchfilter in das Frontend integriert. Alle Kernfunktionalitäten für eine erfolgreiche Suche wurden in einem Headless-Dashboard zusammengeführt. 

Siehe Bild: "Kommunikationsplattform"

siehe Bilder "Profilansicht Desktop" und "Profilansicht mobile"

Das Matching

Die Matching-Funktion „EasyFind“ sorgt für eine schnelle Datenübertragung, indem sie Profile in ein starres Basisteil (Name, Alter, Nationalität usw.) und eine variable Suche (Länder, bevorzugte Zusammensetzung der Gastfamilie bzw. Anforderungen an das Au-pair usw.) unterteilt. Zur Optimierung des intelligenten Matching-Algorithmus wurde ein entkoppeltes Frontend mit Elasticsearch neu aufgebaut.

„EasyFind“ liefert basierend auf individuellen Profilen und Suchkriterien passende Vorschläge und bietet intuitive Filtermöglichkeiten. Die Suchergebnisse werden anschaulich visualisiert. Die erweiterten Favoritenfunktionen runden das Nutzererlebnis ab.

siehe Bild: Filter mobile

Das Real-Time-Messaging-System auf WebSocket-Basis funktioniert nach dem Vorbild von WhatsApp: Es ist intuitiv und reibungslos. Die „Icebreaker“-Funktion mit integrierten Textvorschlägen erleichtert den Erstkontakt, während Au-pairs und Gastfamilien bestimmte Chats pinnen können, um diese schneller wiederzufinden.

Die Entkopplung der Systemkomponenten und die Implementierung erweiterter Filtermöglichkeiten führt zu einer State-of-the-Art-User-Experience, verbesserter technischer Wartbarkeit und vollständiger Compliance-Konformität im kontinuierlichen Betrieb. 

Herausforderungen

Der Anspruch war es, den Nutzern insbesondere auf Mobilgeräten eine app-ähnliche Erfahrung zu bieten. Dies stellte eine komplexe Aufgabe dar, da die mehrsprachigen Website-Inhalte und Nutzerfunktionalitäten bis dahin stark miteinander verwoben waren. Vor der Entkopplung führte die Messenger-Nutzung bei häufigem Wechsel zwischen mehreren offenen Tabs immer wieder zu Fehlermeldungen. Durch die Entkopplung von Webseite und Kommunikationsplattform sowie die Umstellung auf React läuft die Kommunikation nun stabil, während die systemseitige Trennung für die Nutzenden unsichtbar bleibt.

Warum sollte dieses Projekt bei den Splash Awards gewinnen?

Das Projekt basiert auf einer innovativen Drupal-Architektur, die durch die strategische Entkopplung einer komplexen Matching-Plattform entsteht. Die wegweisende Headless-Lösung mit Elasticsearch-Integration und React-Frontend bietet rund 40.000 aktiven Nutzern weltweit eine app-ähnliche User Experience bei 3 Millionen Datensätzen und globaler Verfügbarkeit.

Der moderne, nutzerzentrierte Ansatz führte zu 40% mehr Registrierungen, einer Verdopplung des organischen Traffics (+104%) und 53% längere Nutzer-Engagement-Zeiten durch eine reibungslose Nutzererfahrung und die erhebliche Reduzierung der Systemkomplexität. Die technischen Verbesserungen sind beeindruckend: 132% bessere Time to First Byte Performance und 75% schnellere Chat-Ladezeiten (von 2,88s auf 0,72s).

Hervorzuheben sind insbesondere die vollständige Barrierefreiheit, das KI-gestützte Content-Management-System mit über 350 Seiten pro Sprache und die nahtlose Single-Sign-On-Integration zwischen Website und Kommunikationsplattform mittels Crossdomain-Tracking. Die technische Trennung ermöglicht eine optimierte Wartbarkeit, drastisch verbesserte Core Web Vitals und eine skalierbare Basis für zukünftige Entwicklungen. Das Real-Time-Messaging-System mit innovativen Features zeigt, wie Drupal als High-Traffic-Plattform komplexe Anwendungslandschaften erfolgreich unterstützt.

Die komplette Systemmodernisierung erfolgte bei minimalen Ausfallzeiten und schafft mit der zukunftsorientierten Headless-Architektur die Grundlage für endlose Erweiterungsmöglichkeiten und die strategische App-Entwicklung.